Impressionen

Fröhliche Einschulungsfeier an der Sprachheilschule 14. September 2023

Mit einem bunten Programm begrüßte Schulleiterin Vera Nies die 28 Erstklässler mit ihren Familien an der Sprachheilschule. Danach durften die Kinder in die erste Unterrichtsstunde „schnuppern“, während die Eltern, Geschwisterkinder und Großeltern von den Viertklässlern mit Kaffee und Kuchen bewirtet wurden.

 

Bewegungstag mit den „Geländespielern“ 3. Juli 2023

Und sportlich geht es weiter… erstmals fand auf dem Schulgelände ein Bewegungstag statt. Unterstützt von den „Geländespielern“ waren 13 Stationen zu absolvieren, die Teamgeist, Konzentration und Ausdauer erforderten. Bei perfektem Wetter an diesem Schulvormittag hatten alle viel Spaß und waren zum Ende des Schultages richtig „ausgepowert“.

 

13. Emmendinger Stadtlauf 30. Juni 2023

Auch in diesem Jahr war unsere Schule wieder beim Lauf durch die Emmendinger Innenstadt dabei. Im Vorfeld wurden etliche Trainingsrunden auf dem Schulgelände absolviert. Am Wettkampftag waren rund 30 Schülerinnen und Schüler mit Ehrgeiz dabei und absolvierten die 1,2 km lange Strecke unter Anfeuerung von Eltern und Lehrern mit Bravour. Trotz eines kräftigen Regenschauers zwischen den beiden Schülerläufen waren am Ende alle stolz, die Siegermedaille in Empfang zu nehmen.

 

„Das große Backen“ für Ostern

Mit viel Freude backten die Erst- und Zweitklässler der Klasse 1-2D vor den Osterferien in der Schulküche. Es duftete im ganzen Haus und schmeckte sooo lecker 🙂

          

 

Erste Schulversammlung an unserer Schule 6. März 2023

Unter dem Thema „Kinder erleben Demokratie“ fand erstmals eine Schulversammlung an der Schule statt. Hierzu wurde eigens ein Schulversammlungslied verfasst und von allen gesungen. Weitere Themen waren die Abstimmung über die Schokoregel (Regel des Monats), Berichte aus der SMV und dem Klassenrat sowie ein Klassenbeitrag der 4B.

Fasnet an der Sprachheilschule

Närrisch ging es wieder zu im ganzen Schulhaus am Fasnets-Fridig. Es wurde getanzt, gespielt und gelacht. Narri Narro 🙂

 

Woche der Freundlichkeit

Vom 24. bis 28. Oktober 2022 fand in der Schule erstmals die „Woche der Freundlichkeit“ statt. Passend hierzu der gemeinsame Tanz „Zusammen“, der von der ganzen Schulgemeinschaft gemeinsam geübt und im Schulpark getanzt wurde.

 

Klassen 4 auf Klassenfahrt

Vom 12. bis 14. Oktober 2022 waren die beiden vierten Klassen auf Klassenfahrt in der Ökostation Lahr.

Wandertag zum Waldspielplatz Sexau 26. September 2022

Bei schönem Herbstwetter wanderten alle Klassen zum Waldspielplatz in Sexau und verbrachten dort einen schönen Schultag.

  

Wir wollen mithelfen – Care-Pakete für die Ukraine

Immer wieder sehen wir die unfassbaren Bilder aus der Ukraine und stehen der Situation doch sehr hilflos gegenüber. In der Sprachheilschule hat Schulleitung und Kollegium gemeinsam überlegt, was an Hilfe geleistet werden kann und wie die Schülerinnen und Schüler mit einbezogen werden können. Aufmerksam geworden ist man auf die Freiburger Organisation „S’Einlädele“. Diese hat in den letzten Wochen schnell und kompetent Hilfstransporte umgesetzt und auf ihrer Homepage zusammengefasst, was vor Ort in der Ukraine benötigt wird und wie Care-Pakete zu packen sind. Dies sah man als gute Möglichkeit sich zu beteiligen. Die Resonanz in der Elternschaft war riesengroß und so konnten gemeinsam mit den Kindern gut 40 Pakete mit Hygieneartikeln und Lebensmitteln gepackt und nach Freiburg gebracht werden. Einige Klassen haben die Pakete noch liebevoll mit Bildern verziert. In der Schule hofft man, einen ganz kleinen Beitrag der Unterstützung geleistet zu haben und auch den Kindern die schreckliche Situation mitten in Europa nähergebracht zu haben. Es wird bereits überlegt, die Aktion nach Ostern ein weiteres Mal durchzuführen.

Werkraum an der Sprachheilschule

Seit dem Schuljahr 2018/19 hat unsere Schule im Keller des Schulgebäudes einen neu eingerichteten Werkraum. Der Raum wurde im Frühjahr/Sommer dieses Jahres in Zusammenarbeit mit der Abteilung Familienbegleitende Dienste des Landratsamtes gestaltet und eingerichtet und wird künftig gemeinsam genutzt. Grundlage für die Einrichtung eines Werkraumes war der neue Bildungsplan für Grundschulen, der seit dem Schuljahr 2017/18 Kunst & Werken wieder als eigenständiges Unterrichtsfach vorsieht.  Mit tollen kindgerechten Werkbänken, den dazu passenden Werkhockern und -tischen und einer Erstausstattung an Werkmaterial nutzen nun die Klassen den Raum und zeigen sich sehr begeistert.

 Eindrücke aus dem Unterricht

 

Impressionen aus der Schule