Impressionen

Herbstimpressionen

Lesewoche – Besuch der Stadtbibliothek

 

Schmutziger Donnerstag 8. Februar 2024

Narri Narro – Am Schmutzigen Donnerstag war in der Schule wieder „der Teufel los“. Mit Polonaise und Musik ging es durch das Schulhaus und die angrenzenden Ämter des Landratsamtes. Danach gab es in den Klassenzimmern tolle Spielangebote und bewirtet wurden alle durch den Förderverein mit Würstchen und Weckle. Um 11.11 Uhr ging es dann ab in die Fasnetsferien.

 

Hästräger-Vorstellung 7. Februar 2024

Eine bunte Mischung aus Hästrägern aus der Region traf sich vor dem Schmutzigen Donnerstag in unserer Schule und stellte sich den Schülerinnen und Schülern vor. Zuerst in großer Runde und dann durften die Kinder in den Klassen selbst mal hinter eine Maske schlüpfen. Organisiert wurde die tolle Veranstaltung von der stellvertretenden Elternbeiratsvorsitzenden Frau Pfister.

 

Theaterbesuch Freiburg 31. Januar 2024

Theaterbesuch Freiburg – los geht es am Morgen mit dem Zug. Die ganze Schule freut sich auf dieses jährliche Event, das vom Förderverein mitfinanziert wird. In diesem Jahr wurde das Stück „Die Schöne und das Biest“ aufgeführt. Wir hatten die besten Plätze in den vorderen Reihen. So waren die Kinder hautnah dran am Geschehen auf der Bühne und hatten jede Menge Spaß.

Adventswerkstatt

Am 4. Dezember war es wieder soweit. Im Schulhaus wurde im Rahmen der Adventswerkstatt fleißig gebastelt und gebacken. Es entstanden tolle Sachen, die die Kinder als kleine Geschenke mit nach Hause nehmen durften.

Woche der Freundlichkeit 13. bis 17. November 2023

Bereits zum zweiten Mal findet die „Woche der Freundlichkeit“ an unserer Schule statt. In dieser Woche üben wir den freundlichen respektvollen Umgang miteinander.
Die Eröffnung fand im Rahmen der Schulversammlung statt. Hier stellten sich unsere diesjährigen Juniorhelfer vor. Alle Klassen erhielten einen kleinen Eimer – in diesen sammeln wir „Komplimente und schöne Erlebnisse und Begegnungen.

 

Wir machen Apfelsaft

Im November besuchten die Kinder der Klasse 1-2D Herrn Armbruster in Windenreute. Gemeinsam mit ihm produzierten sie aus den mitgebrachten Äpfeln leckeren Apfelsaft. Mit Begeisterung waren alle dabei, halfen tatkräftig mit und durften natürlich am Ende ihren eigenen Apfelsaft probieren.

Sachunterricht Werkstatt Töpfern

Endlich geht es wieder los. Mit dem Schuljahresbeginn dürfen die Erst- und Zweitklässler unter Anleitung von Frau Kiprowska-Schmitz von der Freien Kunstwerkstatt Emmendingen wieder kreativ werden. Das Töpferprojekt ist als Werkstatt in den Sachunterricht eingebunden. Das Arbeiten mit den Händen ist für die Kinder eine tolle Erfahrung. Möglich ist das Projekt nur durch die großzügige Unterstützung unseres Fördervereins und des Gesprächsraums Schule e.V.!

 

Bewegungstag mit den „Geländespielern“ 3. Juli 2023

Und sportlich geht es weiter… erstmals fand auf dem Schulgelände ein Bewegungstag statt. Unterstützt von den „Geländespielern“ waren 13 Stationen zu absolvieren, die Teamgeist, Konzentration und Ausdauer erforderten. Bei perfektem Wetter an diesem Schulvormittag hatten alle viel Spaß und waren zum Ende des Schultages richtig „ausgepowert“.

 

„Das große Backen“ für Ostern

Mit viel Freude backten die Erst- und Zweitklässler der Klasse 1-2D vor den Osterferien in der Schulküche. Es duftete im ganzen Haus und schmeckte sooo lecker 🙂

          

 

Erste Schulversammlung an unserer Schule 6. März 2023

Unter dem Thema „Kinder erleben Demokratie“ fand erstmals eine Schulversammlung an der Schule statt. Hierzu wurde eigens ein Schulversammlungslied verfasst und von allen gesungen. Weitere Themen waren die Abstimmung über die Schokoregel (Regel des Monats), Berichte aus der SMV und dem Klassenrat sowie ein Klassenbeitrag der 4B.

Fasnet an der Sprachheilschule

Närrisch ging es wieder zu im ganzen Schulhaus am Fasnets-Fridig. Es wurde getanzt, gespielt und gelacht. Narri Narro 🙂

 Werkraum an der Sprachheilschule

Seit dem Schuljahr 2018/19 hat unsere Schule im Keller des Schulgebäudes einen neu eingerichteten Werkraum. Der Raum wurde im Frühjahr/Sommer dieses Jahres in Zusammenarbeit mit der Abteilung Familienbegleitende Dienste des Landratsamtes gestaltet und eingerichtet und wird künftig gemeinsam genutzt. Grundlage für die Einrichtung eines Werkraumes war der neue Bildungsplan für Grundschulen, der seit dem Schuljahr 2017/18 Kunst & Werken wieder als eigenständiges Unterrichtsfach vorsieht.  Mit tollen kindgerechten Werkbänken, den dazu passenden Werkhockern und -tischen und einer Erstausstattung an Werkmaterial nutzen nun die Klassen den Raum und zeigen sich sehr begeistert.